Unity Game
Im Rahmen des Moduls „Game Programming“ im 4. Semester des Studienganges "Medieninformatik und Interaktives Entertainment" wurde in rund 70 Stunden, selbstständig das Unity Spiel „Roomservice“ erstellt mit einer Spielzeit von ca. 15 Minuten. Hier lag der Fokus auf der Programmierung, weswegen Assets (3D Objekte und Texturen) von Drittanbietern genutzt wurden.
Das Spiel handelt dabei um eine/n Rezeptionist/in des Motels "Sea Breath Motel", welche/r eines Nachts ein unheimliches Ereignis widerfährt. Es kommt ein seltsamer Anruf aus einem Zimmer des Erdgeschosses rein. Der Spieler untersucht diesen Vorfall und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Ein wichtiges Feature des Spiels ist hierbei, dass ausgewählte Objekte vom Spieler betrachtet werden können. Dabei wird das Objekt in den Vordergrund des Spielers gebracht, in welchem er nun das Objekt beliebig drehen und anschauen kann.
Des Weiteren gibt es eine Taschenlampe zzgl. Batterien. Während der Nutzung der Taschenlampe verringert sich die Batterie, welche im UI mit dem weißen Balken sichtbar ist. Während des Spieles kann der Spieler Batterien finden, die im UI unterhalb des weißen Balkens angezeigt werden und wenn eingesetzt, die Leistung der Taschenlampe wieder vollständig auffüllen.
Neben der Objektbetrachtung und der Taschenlampe wurde zudem noch Skripte geschrieben für die Türenmechanik, das User Interface und Custom Trigger für Events, die bspw. ausgelöst werden, wenn man an einer Tür klopft.